
Präsidenten, Geschäftsführerin, Schatzmeisterin
Im Vorstand der DGVD arbeiten acht Mitglieder: Präsident, designierter Präsident, Geschäftsführerin, Schatzmeisterin, Koordinator für dermatologische Forschung, Vorsitzender der Programmkommission und zukünftigen Tagungspräsidenten. Mitglieder, die sich für bestimmte Aufgaben in besonderer Weise engagieren, können zu Vorstandsmitgliedern gewählt werden. [...mehr]
Tierärzte sowie Studenten der Tiermedizin

Eine Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie e.V.
, steht allen Tierärzten sowie Studenten der Tiermedizin offen. Die Gesellschaft verfolgt u.a. das Ziel, den Wissensstand in der Veterinärdermatologie zu verbessern. [...mehr]
Gegründet 1997

Die DGVD wurde im Jahr 1997 gegründet mit dem Zweck der Förderung der Erforschung der Haut und ihrer Anhangsorgane von Tieren, sowie der Förderung der Verhütung und Behandlung von Hauterkrankungen bei Tieren. [...mehr]

Vorsitz & Mitglieder
In der Programmkommission, die vom Vorsitzenden geleitet wird, sind vier Mitglieder zusammengefasst. Sie unterstützen den Tagungspräsidenten bei der Vorbereitung und Organisation des Programms für die bevorstehende Jahrestagung. Sie unterbreiten Vorschläge für die Einladung von Referenten und für die Benennung von Vortragsthemen. [...mehr]

Die Satzung der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie - Erforschung von Hauterkrankungen bei Tieren,
German Society of Veterinary Dermatology (GSVD). [...mehr]

Eine Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie e.V., ist ab sofort nur noch unter Nutzung des Online-Aufnahmeantrags möglich. [...mehr]

Weiterbildungswege und Titel
In Deutschland gibt es zur Zeit mehrere, parallele postgraduale Weiterbildungswege und Titel. Dies ist für den Laien oft verwirrend. Daher haben wir versucht Ihnen nachstehend die Unterschiede der Spezialisierungen zu erläutern: Der Fachtierarzt, Teilgebiets- und Zusatzbezeichnungen - Diplomate ECVD (Europäisches College für Veterinär Dermatologie) - Certificate Veterinär Dermatologie. [...mehr]

Das DGVD Stipendium wird jährlich für eine veterinärdermatologische Studie vergeben, die von drei unabhängigen Gutachtern aus den Einsendungen als die für Veterinärdermatologie relevanteste Studie ausgewählt wird. [...mehr]